Über den Tellerrand geschaut - warum Internationalisierung im Influencer Marketing the Next Big Thing ist
In dieser Episode von Influence by Design hatte ich das, mit Hannah Sollé, Direktor für Influencer Marketing bei Media Label einen Exkurs ins Performance-basierte Influencer Marketing zu machen. Dabei spielt eigentlich die Rolle des Influencer Marketing in der Gesamtheit eine Rolle, haben wir beide festgestellt. Und diese war in den vergangenen Jahren nicht ohne Herausforderungen.
Viele kennen Media Label noch unter dem Namen Hi Share That! Deshalb war es für mich besonders spannend zu erfahren, was hinter der Namensänderung und die damit verbundene strategische Ausrichtung stand.
Performance Marketing, Kampagnenarten, Vergütungsmodelle sowie die Akquise von Influencern und Betrugsproblematiken gesprochen stehen im Mittelpunkt dieser Episode, plus diese Themen:
Welche meßbaren Ergebnisse kann man erzielen, wenn man Performance Marketing mit Influencer Marketing verbindet
Warum Mikro-Influencer sich oft als die effektivsten Partner für erfolgreiche Kampagnen erweisen.
Fraud und die Akquise von Influencern sind zwei der größten Herausforderungen im Influencer Marketing.
Das Gespräch mit Hannah hat gezeigt, wie dynamisch und herausfordernd die Branche ist, aber auch, welches Potenzial sie birgt. Die Professionalisierung und Internationalisierung des Influencer Marketings schreitet immer weiter voran, was für Agenturen und Creator gleichermaßen neue Chancen bietet. Diese Episode macht deutlich, wie wichtig es ist, flexibel und innovativ zu bleiben, um in diesem schnelllebigen Bereich erfolgreich zu sein.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt.