Ein Plädoyer für die OMR - warum Björn Wenzel die Kritiken der Mega-Konferenz auf LinkedIn blöd findet
In dieser Episode von "Influence by Design" unterhalte ich mich mit Björn Wenzel von Weischer.Connect. Als erfahrener Veteran des Influencer Marketings, bekannt als ehemaliger CEO von Lucky Shareman, hatte Björn ja seine Agentur vor über einem Jahr verkauft.Aber nur das Leben genießen ist bei ihm nicht drin und so ist es nicht überraschend, dass Björn über kurz über lang sich einer neuen Herausforderung stellt. Björn erzählt wie es dazu kam, dass er jetzt eine Social Media Agentur aus dem Boden stampft. Wir diskutieren zwar seine spannenden neuen Unternehmungen, jedoch brennt ihm ein anderes Thema auf der Seele – die OMR und die lebhaften Diskussionen darüber auf LinkedIn. Diese Episode ist somit einerseits eine Verteidigung der OMR und andererseits ein tiefgehender Einblick in Björns Bestrebungen, die analoge und digitale Welt zu harmonisieren.
Hier ein Überblick über die Themen:
Björns persönliche Erfahrungen mit der OMR: Er teilt Anekdoten von seinen Teilnahmen an der OMR und beschreibt, wie sich das Event über die Jahre gewandelt hat. Er betont die Bedeutung von Networking und persönlichem Engagement bei solchen Veranstaltungen.
Der Mehrwert einer großen Veranstaltung wie der OMR: Als Spiegelbild der dynamischen und sich schnell entwickelnden Online-Marketing-Landschaft, erkennt Björn die Herausforderungen und Chancen, die solche Entwicklungen mit sich bringen. Er hebt hervor, wie wichtig es für Marketingfachleute ist, agil zu bleiben und neue Technologien sowie traditionelle Methoden sinnvoll zu integrieren. Die OMR bietet hier die Möglichkeit, sich innerhalb von zwei Tagen einen Überblick zu verschaffen.
Teamarbeit in der neuen Agentur: Er beschreibt seinen Wechsel von Lucky Shareman zur Gründung einer neuen Agentur unter dem Dach von Weischer, einem Schwergewicht in der Kinowerbung.
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung: Björn teilt seine Überraschung, wie sich die Out-of-Home-Werbung digitalisiert hat und spricht über die Möglichkeiten der Echtzeitbuchung moderner Werbeträger.
Influencer Marketing vs. klassische Medien: Er erörtert die unmittelbare Rückmeldung, die man durch soziale Medien erhält, und wie sie im starken Kontrast zur eher indirekten Resonanz traditioneller Medien steht.
Zukunftsvisionen für das Marketing: Björn gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung von Weischer Connect und die Notwendigkeit, integrierte Marketinglösungen zu entwickeln, die klassische und digitale Kanäle verbinden.
Ich kenne Björn seit mehreren Jahren und habe ihn sehr durch unsere gemeinsame Arbeit im Vorstand des Bundesverbandes Influencer Marketing e.V. schätzen gelernt. Wenn ich eins weiß, dann ist es dass Björn keine halben Sachen macht.
Hört einfach rein
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt.