Neuroathletik statt Nackenschmerzen- der Coach, der aus Gamer Muskelprotze macht

Julius Lorenz, der Fitness-Coach für Gamer, ist heute zu Gast bei "Influence by Design". Als ehemaliger Jurastudent und Fitnessökonom hat er eine ungewöhnliche Nische gefunden: Er kombiniert Gaming und Gesundheit in seinem Unternehmen Skillfabrik. 

Julius erzählt, wie er vom Hobbygamer zum Gründer wurde und warum er glaubt, dass Gamer besonders von gezieltem Gesundheitscoaching profitieren können. Wir sprechen darüber, wie Julius seine Klienten findet und welche Erfolge sie verzeichnen konnten - von beeindruckendem Gewichtsverlust bis hin zur Verbesserung ihrer Gaming-Performance. Besonders interessant: Seine Tipps für gesunde Ernährung und Bewegung, die sich nahtlos in den Alltag eines Streamers oder E-Sportlers einfügen lassen.

Sein Ansatz geht weit über simples Krafttraining hinaus:

• Ganzheitliches Coaching: Von Ernährungsberatung bis hin zu Karriereplanung im Gaming-Bereich

• Neuroathletisches Training: Spezielle Übungen zur Verbesserung von Reaktionszeit und Fokus

• Online-Betreuung: Maßgeschneiderte Programme, die sich in den Gaming-Alltag integrieren lassen

• Bewegungsanalysen: Detaillierte Untersuchungen zur Optimierung von Haltung und Bewegungsabläufen

Julius gibt auch Einblicke in die geschäftliche Seite seines Unternehmens. Er spricht offen über seine Preisgestaltung und wie er plant, international zu expandieren. Dabei wird deutlich: Die Nachfrage nach spezialisierten Gesundheitsdienstleistungen in der Gaming-Branche wächst stetig.

Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie sich traditionelle Bereiche wie Fitness und Gesundheit mit der digitalen Welt des Gamings verbinden lassen. Julius' innovative Herangehensweise könnte wegweisend sein für eine neue Generation von Gamern, die nicht nur virtuell, sondern auch körperlich Höchstleistungen anstreben.

Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt.

Previous
Previous

Influencer-Marketing Neu Denken und was hat die KSK damit zu tun?

Next
Next

Mikro-Influencer im Fokus: Wie Stylink den Influencer-Markt revolutioniert