Was kann die, was ich nicht kann? Warum wir neidisch auf erfolgreiche Influencer:innen sind
Mein heutiger Gast betrachtet die Influencer Landschaft aus einer ganz anderen Ecke. Dr. Nils Borchers ist akademischer Mitarbeiter an der Universität Tübingen und hat sich als Experte für Werbekommunikation sozusagen auf Influencer Marketing als Herausforderung für die Medienkompetenzvermittlung eingeschossen.
Als ich ihn vorab nach seinem Lebenslauf gefragt habe, habe ich eine mehrseitige Liste von Publikationen auf Deutsch und auf Englisch bekommen, die mich fast umgehauen hat. Ich bin immer noch dabei, alles nacheinander selbst durchzulesen und lerne immer so viel dazu, weil Nils das Phänomen Influencer aus der wissenschaftlichen Perspektive angeht.
Das ist ein extrem wichtiger Aspekt, um die Industrie zu verstehen, denn unter Kollegen, Werbemittlern und Organisationen führe ich immer wieder lange Dialoge und eine Kernfrage sticht aus allen Gesprächen und Gedanken heraus, „Wie sollen die beteiligten AkteurInnen der Influencer-Branche ethisch handeln?“
Diesem Umstand Rechnung tragend, hat die Universität Leipzig unter der Leitung von Nils und Nadja Enke eine umfassende Studie zu den moralischen Erwartungen an das Handeln der Influencer-Branche im Auftrag des Bundesverbandes Influencer Marketing e.V. , kurz BVIM geführt. Alles wissenschaftlich natürlich.
Unter dem Sammelbegriff Ethikkodex Influencer-Kommunikation geht es um folgende Schwerpunkte in dem daraus entstandenen Whitepaper:
Ethische Probleme und Erwartungen im Handlungsfeld Influencer- Kommunikation
Strategisches Management wie Planung, Organisation und Evaluation von Influencer Programmen
Persuasionswissen von Kindern und Jugendlichen zur Influencer- Kommunikation und
Influencer als neuer Akteur: Definition und Verortung zwischen Werbeträger, Journalist und Kreativagentur
Das Gespräch mit Nils war alles andere als trocken und für mich ergeben sich neue Ansatzpunkte für die weitere Entwicklung, vor allem wenn es darum geht, einen Standard für ein verantwortungsvolles Tun und Handeln als auch die Professionalisierung innerhalb der Influencer-Marketing-Branche weiter vorantreiben und unterstützen können.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt