Influencer Burnout gibt es wirklich! Wie sich David Renken zweimal neu erfunden hat

Mein heutiger Gast hat eigentlich einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen, aber Social Media hat ihn eher interessiert. So hat sich David Renken dann von der Pike auf mit Marketing Praktika bis zum Social Media Manager bei großen Marken hochgearbeitet.

Gleichzeitig hat er aber auch sein eigenes Influencer-Profil aufgebaut und agiert als Herr David mit über einer Million Followern auf TikTok und Co.

Für David wird dieses Jahr ein ganz großes, sagt er. Er hat sich entschieden, seinen sicheren Job zu kündigen und will 2023 nutzen, um für sich herauszufinden, was im Bereich Influencer Marketing für ihn das goldene Ticket ist.

Diese Saison hat es in sich, mit dem Regeln brechen, aus den normalerweise 30-minütigen Episoden, ist diesmal eine geworden, mit weit über 40. Wir haben mit viel Enthusiasmus Punkte wie die folgenden angesprochen:

- Was sind die Parallelen zwischen einem Social Media Manager und einem Content Creator

- Wie David UGC Content produziert, der nicht für seine Kanäle bestimmt sind, sondern für die von Kunden

- Wo er bei seinem eigenen Content noch Optimierungsmöglichkeiten sieht

- Wie er die Zukunft der Influencer Industrie in den kommenden Jahren einschätzt

- Und wir haben eine kleine Diskussion zum Thema Influencer Preise geführt, die überraschend Insights zum Vorschein gebracht haben

Unser Gespräch war sehr aufschlussreich aus seiner Creator Sicht, bis zu dem Punkt, an dem David den Spieß umgedreht und mir Fragen gestellt hat. Was dann aus unserer Unterhaltung geworden ist, solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

 

Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt

Previous
Previous

Was kann die, was ich nicht kann? Warum wir neidisch auf erfolgreiche Influencer:innen sind

Next
Next

Von Vätern, Brüdern und schwarzen Schafen. Warum der Job des Talent Managers kein Witz ist