Hilfe, ich werde abgemahnt - warum das Thema Musik Nutzung auf Instagram für Panik unter den Influencern sorgt

Mein heutiger Gast ist jemand, der alle Facetten, des Influencer Marketings durchlaufen hat. Für Lucas Holczinger ist aber das Talent Management der Bereich, für den er sich entschieden hat und übt diesen Beruf seit Anfang des Jahres mit seiner eigenen Agentur aus. Lucas kennt sich aus und das scheinen auch die Influencer zu wissen, denn sein Portfolio ist wirklich beeindruckend.

Wir haben uns durch eine Kampagne, für die ich eines seiner Talents gebucht hatte, kennengelernt und mittlerweile ist er für mich zu einem fast täglichen Sparringspartner geworden. Da war es natürlich nur eine Frage der Zeit, wann er bei mir im Studio landet.

In der heutigen Episode geht es um Ehrlichkeit mit Influencern, Chemie und natürlich Geld.

 

Hier ein paar Highlights, die wir besprochen haben:

 

-       Wie viele Influencer braucht man, um davon leben zu können

-       Wie wichtig ist es, ein gutes Influencer-Talent Portfolio zu haben

-       Welche Parameter er ansetzt, um jemanden unter Vertrag zu nehmen und was sein Bauchgefühl damit zu tun hat

-       Und warum das Thema rechtmäßige Musik-Nutzung auf Instagram im Moment für Panik unter den Influencern sorgt

Lucas hat wirklich einen großen Fundus an Erfahrung mit in diese Episode gebracht und teilt seine Insights, die es ihm erlauben, in seinem Beruf erfolgreich zu sein. Dabei ist das Buchen von Partnerschaften für seine Talents nur ein kleiner Teil. Wer neugierig ist, was hinter den Kulissen im Talent Management passiert, sollte sich diese Episode ganz besonders aufmerksam anhören.

Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt.

Previous
Previous

Was haben ChatGPT und User Generated Content gemeinsam? Warum AI ins Influencer Marketing Einzug halten wird

Next
Next

Wer versaut die Preise im Influencer Marketing